Logo
  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
Logo
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Recht praktisch
18 Mai2022

E-Rundbrief Nr. 4 - Kinderzuschlag

Die vierte Ausgabe des elektronischen Rundbriefs "Recht praktisch - Sozialrecht im Betrieb" liegt vor. Dieser elektronische Rundbrief beschäftigt sich damit, welche Möglichkeiten bestehen, um einen niedrigen Lohn, das Auszubildendengehalt oder Sozialleistungen wie z. B. Krankengeld oder Arbeitslosengeld durch den Kinderzuschlag aufzustocken. Dieser ist mit Wohngeld kombinierbar, d. h. es ist möglich sowohl Kinderzuschlag als auch Wohngeld zu beziehen. Das kann für manche Betroffene eine Alternative zum Alg II sein, wobei vom konkreten Einzelfall abhängig ist, was den Betroffenen mehr Geld einbringt oder in anderer Hinsicht für sie günstiger ist.

 Hier nun der E-Rundbrief zum Kinderzuschlag: recht_praktisch_2022_Kinderzuschlag_web.pdf

21 Mär2022

E-Rundbrief Nr. 3 - Wohngeld

Der dritte elektronische Rundbrief beschäftigt sich damit, wie Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen und Bezieher*innen von Sozialleistungen (z. B. Arbeitslosengeld und Krankengeld) ihr Einkommen mit Hilfe von Wohngeld aufstocken können.

Hier geht es zum E-Rundbrief Nr.3: recht_praktisch_2022_Wohngeld_web.pdf

06 Dez2021

E-Rundbrief Nr. 2 - Aufstockende Sozialleistungen bei niedrigem Verdienst

Die zweite Ausgabe des elektronischen Rundbriefs "Recht praktisch - Sozialrecht im Betrieb", die sich mit Informationen rund um das Thema „Aufstockende Sozialleistungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit niedrigem Lohn“ beschäftigt, liegt vor. Diese zweite Ausgabe soll eine Übersicht über die einschlägigen  wichtigsten aufstockenden Sozialleistungen schaffen

Hier geht es zu E-Rundbrief Nr.2: recht_praktisch_2021_Aufstocker_web.pdf

30 Sep2021

E-Rundbrief Nr.1 - Was tun bei drohender Arbeitslosigkeit?

Die KOS möchte in Form eines alle zwei bis drei Monate erscheinenden elektronischen Rundbriefs konkrete sozialrechtliche Informationen für Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen aus den Gewerkschaften, für interessierte Sozialberatungsstellen und für Erwerbslose zur Verfügung stellen. Deshalb veröffentlichen wir den Rundbrief in Zukunft auch auf unserer Homepage.

Die erste Ausgabe von „Recht praktisch“ ,beschäftigt sich mit Informationen rund um das Thema „Ich werde demnächst arbeitslos, was muss ich beachten und welche Ansprüche habe ich?“. Hier geht es zur Ausgabe 1 von "Recht praktisch": recht_praktisch_2021_drohende_Alo.pdf

Meist gelesen

  • Materialübersicht, Ansichtsexemplare und Bestellzettel
  • Leistungsrechner: Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Demnächst arbeitslos - was tun?
  • Adressen Beratungstellen
  • Impressum

Gewerkschaften

gewerkschaft_dgb www.dgb.de

 

gewerkschaft_verdi www.verdi.de

 

gewerkschaft_igmetall www.igmetall.de

 

gewerkschaft_igbau www.igbau.de

 

gewerkschaft_gewerkschaft www.gew.de

 

gewerkschaft_igbce www.igbce.de

 

gewerkschaft_ngg www.ngg.net

 

gewerkschaft_gdp www.gdp.de

 

EVG www.evg-online.org

Wer ist online

Aktuell sind 131 Gäste online

  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2004 - 2021. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen | Webhosting: Medien Online Service GmbH

  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
      • Arbeitslosengeld I
      • ALG II: Anträge & Bescheide
      • ALG II: Regelleistungen & Co
      • ALG II: Wohnkosten
      • ALG II: Einkommen
      • ALG II: Widersprüche & Co
      • ALG II: Vermögen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
      • Newsletter
      • Info-Pakete
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
      • Aktionen
      • Hintergrund
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz