Logo
  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
Logo
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Archiv
  • Presse
05 Nov2019

Bundesverfassungsgericht: Sanktionen (großteils) verfassungswidrig!

Für das Bündnis "AufRecht bestehen" haben Tacheles und KOS das lange überfällige Urteil des Bundesverfassungsgerichts in einer Presseerklärung kommentiert und bewertet: PM_AufRechtbestehen_19_11_05.pdf

Das Urteil ist - soweit es geht - natürlich zu begrüßen, doch das Bündnis fordert überhaupt ein Ende des Sanktionsregimes!

Auch im"Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum", an dem wir ebenfalls beteiligt sind, wurde folgende Presseerklärung erarbeitet: 2019-11-05_gemeinsame_Erklaerung_Sanktionen.pdf

30 Aug2016

Regelsätze: Nullrunde für Vorschulkinder und Mini-Erhöhung nicht hinnehmbar

In einer Pressemitteilung kritisieren wir die am 30.8.2016 bekannt gewordenen Pläne einer geringfügigen Erhöhung der Hartz-IV-Sätze als „nicht hinnehmbar“ und als „Armutszeugnis für die Regierung“

Die Pressemitteilung findet Ihr hier [PDF].

31 Mär2016

Aktionstag 10. März: Protest gegen Einschnitte bei Hartz IV

Am 10. März 2016 wollen Erwerbslosengruppen in rund 30 Städten gegen drohende Verschlechterungen bei Hartz IV im Rahmen der so genannten Rechtsvereinfachung protestieren.

Pressemitteilung des Bündnisses "AufRecht bestehen" zum Aktionstag

23 Sep2015

Die Würde des Menschen ist unteilbar

Erwerbslosengruppen und -organisationen der Kampagne „AufRecht bestehen“ verurteilen die Pläne der Bundesregierung, das Aufenthalts- und Asylrecht auszuhöhlen und das Grundrecht auf Existenzsicherung zu beschneiden.

Weiterlesen

23 Sep2015

Rechtsbruch durch die Regierung?

 

Offenbar will die Regierung die Hartz-IV-Sätze zum 1.1.2016 nur entsprechend der Preis- und Lohnentwicklung anpassen. Dies ist aber nicht zulässig. Denn sobald eine neue Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) vorliegt, müssen die Hartz-IV-Sätze ganz neu ermittelt werden.

Weiterlesen

23 Sep2015

Armut und Ausgrenzung überwinden

Auf unserer diesjährigen Arbeitstagung haben sich die gewerkschaftlichen Erwerbslosengruppen auf Forderungen zur anstehenden Neu-Ermittlung der Regelsätze verständigt.

Pressemitteilung vom 8.9.2015 [PDF]

 

10 Sep2014

Verfassungsgericht zu Hartz IV: Anspruch auf Fahrtkosten gilt ab sofort

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) bringt zumindest eine konkrete und sofort wirksame Verbesserung für Familien im Hartz-IV-Bezug: Kindern stehen zusätzliche Fahrtkosten zu, wenn sie die Gutscheine für soziale Teilhabe nutzen und etwa in einem Sportverein aktiv sind. Wir haben den Beschluss des BVerfG in einer Pressemitteilung kommentiert.

Weiterlesen

30 Jun2014

Arbeitshilfe zur Pressearbeit

Die Arbeitshilfe "Tue Wichtiges und berichte darüber" (Autor: Manfred Horn, Bielefeld) gibt praktische Tipps zur Pressearbeit. Im Mittelpunkt stehen Empfehlungen dazu, wie eine Pressemitteilung geschrieben sein sollte, damit sie eine möglichst große Wirkung erzielt.

Arbeitshilfe, 14 Seiten, PDF

Menü

  • Rechtshilfen
    • Arbeitslosengeld I
    • ALG II: Anträge & Bescheide
    • ALG II: Regelleistungen & Co
    • ALG II: Wohnkosten
    • ALG II: Einkommen
    • ALG II: Widersprüche & Co
    • ALG II: Vermögen
  • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Newsletter
    • Info-Pakete
  • Presse
  • Gewerkschaften
  • Beiträge vor 2018
  • Kinderkampagne
  • Kampagne 2009
    • Aktionen
    • Hintergrund

Meist gelesen

  • Materialübersicht, Ansichtsexemplare und Bestellzettel
  • Leistungsrechner: Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Demnächst arbeitslos - was tun?
  • Impressum
  • Adressen Beratungstellen

Gewerkschaften

gewerkschaft_dgb www.dgb.de

 

gewerkschaft_verdi www.verdi.de

 

gewerkschaft_igmetall www.igmetall.de

 

gewerkschaft_igbau www.igbau.de

 

gewerkschaft_gewerkschaft www.gew.de

 

gewerkschaft_igbce www.igbce.de

 

gewerkschaft_ngg www.ngg.net

 

gewerkschaft_gdp www.gdp.de

 

EVG www.evg-online.org

Wer ist online

Aktuell sind 57 Gäste online

  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2004 - 2021. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen | Webhosting: Medien Online Service GmbH

  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
      • Arbeitslosengeld I
      • ALG II: Anträge & Bescheide
      • ALG II: Regelleistungen & Co
      • ALG II: Wohnkosten
      • ALG II: Einkommen
      • ALG II: Widersprüche & Co
      • ALG II: Vermögen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
      • Newsletter
      • Info-Pakete
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
      • Aktionen
      • Hintergrund
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz