Logo
  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
Logo
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Hartz IV ohne Wenn und Aber abschaffen! -Aktionswoche 2021/1-
08 Jun2021

Hartz IV ohne Wenn und Aber abschaffen! -Aktionswoche 2021/1-

Das Bündnis AufRecht bestehen plant anlässlich der Bundestagswahl eine Aktionswoche. Wir werden dazu bald einen Aufruf sowie weitere Infos veröffentlichen.

Inhaltliche Grundlage der Aktionswoche ist das Forderungspapier von AufRecht bestehen: „Hartz IV endlich ohne Wenn und Aber abschaffen!“ Die wesentlichen Forderungen sind:

  • Stärkung der Arbeitslosenversicherung und Abschaffung des Systems SGB II („Hartz IV“) mit Arbeitslosengeld für die gesamte Dauer der Erwerbslosigkeit sowie einer gemeinsamen Arbeitsförderung für alle Erwerbslosen;
  • Abschaffung der Sanktionen und der Sperrzeiten;
  • ein menschenwürdiges Existenzminimum mit mindestens 600 Euro Regelsatz und der Übernahme der tatsächlichen Wohnkosten für alle, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben oder deren Ansprüche darunter liegen;
  • Erhöhung des Mindestlohns auf mindestens 13 Euro.

Wir wollen die Umverteilung von unten nach oben stoppen und die Arbeitgeber*innen und die Vermögenden in die Verantwortung nehmen.

Das gesamte Forderungspapier findet sich hier: Hartz_IV_ohne_Wenn_und_Aber_abschaffen.pdf

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Forderungen in die politischen Diskussionen vor Ort tragt.

Der Kollege Dieter Pfeiffer von "Arbeitslos - nicht wehrlos" aus Wolfburg hat außerdem eine Präsentation erstellt, in der er die Forderungen des Bündnisses "AufRecht bestehen" mit den Aussagen der im Bundestag vertretenen Parteien abgleicht. Diese Präsentation kann man hier aufrufen: Vergleich_AufRecht_und_Wahlprogramm_2021_Aral_10.pdf

Das Bündnis "AufRecht bestehen" unterstützt ferner auch die Forderungen des Bündnisses "Mietenstopp":https://mietenstopp.de/forderung-bundesregierung-mietenstopp/ und den Offenen Brief von "Wer hat, der gibt": https://werhatdergibt.org/offenerbrief/

Meist gelesen

  • Materialübersicht, Ansichtsexemplare und Bestellzettel
  • Leistungsrechner: Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Demnächst arbeitslos - was tun?
  • Impressum
  • Adressen Beratungstellen

Gewerkschaften

gewerkschaft_dgb www.dgb.de

 

gewerkschaft_verdi www.verdi.de

 

gewerkschaft_igmetall www.igmetall.de

 

gewerkschaft_igbau www.igbau.de

 

gewerkschaft_gewerkschaft www.gew.de

 

gewerkschaft_igbce www.igbce.de

 

gewerkschaft_ngg www.ngg.net

 

gewerkschaft_gdp www.gdp.de

 

EVG www.evg-online.org

Wer ist online

Aktuell sind 53 Gäste online

  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2004 - 2021. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen | Webhosting: Medien Online Service GmbH

  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
      • Arbeitslosengeld I
      • ALG II: Anträge & Bescheide
      • ALG II: Regelleistungen & Co
      • ALG II: Wohnkosten
      • ALG II: Einkommen
      • ALG II: Widersprüche & Co
      • ALG II: Vermögen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
      • Newsletter
      • Info-Pakete
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
      • Aktionen
      • Hintergrund
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz