Logo
  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
Logo
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Arbeitstagung der KOS 2016
29 Jun2016

Arbeitstagung der KOS 2016

Vom 18. bis 20 Mai 2016 fand die Arbeitstagung der KOS unter der Überschrift "Erwerbslosenbewegung: Bestandsaufnahme und Perspektive" im IG Metall Bildungszentrum Beverungen statt.

Ausgangspunkt für das diesjährige Thema war die Erkenntnis, dass die örtlichen Erwerbslosengruppen und -initiativen eine wertvolle Arbeit leisten: Sie beraten und begleiten zu Ämtern, bieten den Rahmen für Austausch und wechselseitige Unterstützung sowie die Möglichkeit, sich politisch in den Gewerkschaften für gemeinsame politische Ziele zu engagieren. Doch die Zukunft ist ungewiss. Was machen die Erwerbslosengruppen wohl in einigen Jahren? Viele Aktive in der gewerkschaftlichen Erwerbslosenarbeit gehören der "Generation 50 plus" an, viele sind im rentennahen Alter oder sogar schon in Rente. Auf der Tagung haben wir über Ansätze beraten, wie wir neue Aktive gewinnen können - insbesondere auch Jüngere und Frauen, die heute in den Gruppen deutlich in der Minderheit sind.

Ablaufplan:

[doc-dokument]

Bestandsaufnahme in drei AGs - Erwerbslosenarbeit vor Ort. Welche Ansätze wurden bereits in den Erwerbslosengruppen ausprobiert, um Neue und Jüngere zu gewinnen? Erfahrungsaustausch:  [pdf-dokument]

[pdf-dokument]

Wie gewinnen wir aktive Mitstreiterinnen?

Sandra Hartjes (Ehrenamtsagentur Essen): [pdf-dokument]

Willkommenskultur - wie binden und wie halten wir die Neuen?

Austausch in AGs: [pdf-dokument]

Ansprache ganz praktisch. Wie gehen wir auf Interessierte zu? Wie sprechen wir Menschen an? Wie wecken wir Interesse für unsere Arbeit?

Input von Michaela Ruhfus (OrKa - Organisierung und Kampagnen):

Kommunikation Ansprache
Kommunikation Auswertung
Kommunikation Begruessung
Kommunikation Einladen
Kommunikation Einstieg
Kommunikation Fragen
Kommunikation Gespraech
Kommunikation Informationen
Kommunikation Inhalte
Kommunikation Verabschieden

Dann wurde es konkret ud wir haben das Ansprechen von Menschen geübt:

[jpg-dokument]

und noch Hausaufgaben erhalten: [jpg-dokument]

Meist gelesen

  • Materialübersicht, Ansichtsexemplare und Bestellzettel
  • Leistungsrechner: Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Demnächst arbeitslos - was tun?
  • Impressum
  • Adressen Beratungstellen

Gewerkschaften

gewerkschaft_dgb www.dgb.de

 

gewerkschaft_verdi www.verdi.de

 

gewerkschaft_igmetall www.igmetall.de

 

gewerkschaft_igbau www.igbau.de

 

gewerkschaft_gewerkschaft www.gew.de

 

gewerkschaft_igbce www.igbce.de

 

gewerkschaft_ngg www.ngg.net

 

gewerkschaft_gdp www.gdp.de

 

EVG www.evg-online.org

Wer ist online

Aktuell sind 156 Gäste online

  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2004 - 2021. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen | Webhosting: Medien Online Service GmbH

  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
      • Arbeitslosengeld I
      • ALG II: Anträge & Bescheide
      • ALG II: Regelleistungen & Co
      • ALG II: Wohnkosten
      • ALG II: Einkommen
      • ALG II: Widersprüche & Co
      • ALG II: Vermögen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
      • Newsletter
      • Info-Pakete
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
      • Aktionen
      • Hintergrund
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz