Logo
  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
Logo
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Archiv
  • Kampagne 2009
  • Aktionen
  • Zielvereinbarung mit Politikern
25 Aug2009

Zielvereinbarung mit Politikern

Die Erwerbslosen in ver.di haben sich eine witzige Form ausgedacht, mit der die KandidatInnen zur Bundestagswahl zum "Farbe-Bekennen" aufgefordert werden: Den Politikern wird eine Zielvereinbarung -  eine Art „Eingliederungsvereinbarung“ - zur Unterschrift vorgelegt.
Die Erwerbslosen treten dabei an die Stelle des Amtes. Der Politiker verpflichtet sich, für konkrete politische Forderungen der Erwerbslosen einzutreten. Die Erwerbsloseninitiative verpflichtet sich, für eine solche Politik die Stimme abzugeben.

Als Anregung bzw. Muster für ähnliche Aktivitäten hier die Materialien der ver.di-Erwerbslosen:

Gebrauchsanweisung [PDF 2,4 MB]
Anschreiben an Politiker [Word-Dokument]
Zielvereinbarung Seite 1 [Word-Dokument]
Zielvereinbarung Seite 2 [Word-Dokument]
Zielvereinbarung Seite 3 [Word-Dokument]

Wichtig: Falls Ihr vor Ort überlegt diese Aktionsidee umzusetzen, dann stimmt Euch unbedingt vorher mit dem örtlichen ver.di-Erwerbslosenausschuss ab, um unkordinierte Parallel-Aktivitäten auszuschließen.

Alternative "Brief an Kandidaten"
Einen Mustertext für ein eher klassisches Anschreiben, mit dem Kandidatinnen und Kandidaten aufgefordert werden, Position zu den Forderungen der Erwerbsloseninitiativen zu beziehen, findet Ihr im Beitrag "Politiker sollen Farbe bekennen!" [interner Link]

Menü

  • Rechtshilfen
    • Arbeitslosengeld I
    • ALG II: Anträge & Bescheide
    • ALG II: Regelleistungen & Co
    • ALG II: Wohnkosten
    • ALG II: Einkommen
    • ALG II: Widersprüche & Co
    • ALG II: Vermögen
  • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Newsletter
    • Info-Pakete
  • Presse
  • Gewerkschaften
  • Beiträge vor 2018
  • Kinderkampagne
  • Kampagne 2009
    • Aktionen
    • Hintergrund

Meist gelesen

  • Materialübersicht, Ansichtsexemplare und Bestellzettel
  • Leistungsrechner: Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Demnächst arbeitslos - was tun?
  • Impressum
  • Ratgeber: Erste Hilfe für Arbeitslos-Werdende

Gewerkschaften

gewerkschaft_dgb www.dgb.de

 

gewerkschaft_verdi www.verdi.de

 

gewerkschaft_igmetall www.igmetall.de

 

gewerkschaft_igbau www.igbau.de

 

gewerkschaft_gewerkschaft www.gew.de

 

gewerkschaft_igbce www.igbce.de

 

gewerkschaft_ngg www.ngg.net

 

gewerkschaft_gdp www.gdp.de

 

EVG www.evg-online.org

Wer ist online

Aktuell sind 84 Gäste online

  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2004 - 2021. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen | Webhosting: Medien Online Service GmbH

  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
      • Arbeitslosengeld I
      • ALG II: Anträge & Bescheide
      • ALG II: Regelleistungen & Co
      • ALG II: Wohnkosten
      • ALG II: Einkommen
      • ALG II: Widersprüche & Co
      • ALG II: Vermögen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
      • Newsletter
      • Info-Pakete
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
      • Aktionen
      • Hintergrund
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz