Logo
  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
Logo
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Vorankündigung: Aktionstag am 14.Oktober 2022
30 Jun2022

Vorankündigung: Aktionstag am 14.Oktober 2022

 Logo AufRecht bestehen 

Das Bündnis „AufRecht bestehen“ plant anlässlich der Diskussion um das geplante Bürgergeld sowie der explodierenden Energiekosten einen Aktionstag am 14. Oktober 2022.

Aktuell erarbeitet das Bündnis ein Forderungspapier auf Grundlage bereits veröffentlichter Forderungen zur Überwindung von Hartz IV („Hartz IV endlich ohne Wenn und Aber abschaffen“ von Juni 2021) und zur Energiearmut („Energieversorgung ist ein elementarer Bestandteil menschlicher Existenzsicherung“ von April 2022). Voraussichtlich können wir Ende August das fertige Forderungspapier, einen Aufruf zum Aktionstag sowie weitere Infos zur Verfügung stellen.

Das Bündnis „AufRecht bestehen“ fordert im Wesentlichen

  • ein menschenwürdiges Existenzminimum mit mindestens 600 Euro Regelsatz (bei Herausnahme von Strom und „weißer Ware“ aus dem Regelsatz);
  • einen regelmäßigen und zeitnahen Inflationsausgleich;
  • die Übernahme der tatsächlichen Wohnkosten, nicht nur in den ersten beiden Jahren;
  • die Übernahme der tatsächlichen Energiekosten (Heizung und Strom);
  • Extraleistungen für die Ersatzbeschaffung von energiesparenden Haushaltsgeräten;
  • ein gesetzliches Verbot von Strom-und Gassperrungen, wenn Privathaushalte betroffen sind;
  • die Stärkung der Arbeitslosenversicherung und Abschaffung des Systems SGB II („Hartz IV“) mit Arbeitslosengeld für die gesamte Dauer der Erwerbslosigkeit;
  • Abschaffung der Sanktionen und der Sperrzeiten;
  • mehr und bessere Qualifizierungen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Forderungen in die politischen Diskussionen vor Ort tragt.

Meist gelesen

  • Materialübersicht, Ansichtsexemplare und Bestellzettel
  • Leistungsrechner: Hartz IV, Wohngeld, Kinderzuschlag
  • Demnächst arbeitslos - was tun?
  • Adressen Beratungstellen
  • Impressum

Gewerkschaften

gewerkschaft_dgb www.dgb.de

 

gewerkschaft_verdi www.verdi.de

 

gewerkschaft_igmetall www.igmetall.de

 

gewerkschaft_igbau www.igbau.de

 

gewerkschaft_gewerkschaft www.gew.de

 

gewerkschaft_igbce www.igbce.de

 

gewerkschaft_ngg www.ngg.net

 

gewerkschaft_gdp www.gdp.de

 

EVG www.evg-online.org

Wer ist online

Aktuell sind 117 Gäste online

  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2004 - 2021. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen | Webhosting: Medien Online Service GmbH

  • Home
  • Aktivitäten
  • Positionen
  • A-Info
  • Recht praktisch
  • Veranstaltungen
  • Adressen
    Beratungsstellen
  • Download
    Ratgeber & Flyer
  • Archiv
    • Rechtshilfen
      • Arbeitslosengeld I
      • ALG II: Anträge & Bescheide
      • ALG II: Regelleistungen & Co
      • ALG II: Wohnkosten
      • ALG II: Einkommen
      • ALG II: Widersprüche & Co
      • ALG II: Vermögen
    • "recht praktisch" Sozial-Infos für BR
      • Newsletter
      • Info-Pakete
    • Presse
    • Gewerkschaften
    • Beiträge vor 2018
    • Kinderkampagne
    • Kampagne 2009
      • Aktionen
      • Hintergrund
  • Home
  • Über uns
  • Unterstütze uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz