A-Info Nr.197

Aufgrund der Corona-Krise zeichnet sich ein starker Anstieg der Arbeittslosigkeit ab, entsprechend wird der Bezug von Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld steigen. Offen ist, was das mittelfristig für die Betroffenen bedeutet und wer die Kosten dafür letztlich aufbringen muss. Wir nehmen die Corona-Krise außerdem zum Anlass, um Vorschläge zur Verbesserung existenzsichernder Sozialleistungen aufzugreifen, die im Bereich des DGB und in der Erwerbslosenbewegung diskutiert werden. a-info_197_komplett_5_web.pdf 

A-Info Nr. 196

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil stellt sich die Frage der Zukunft der Sanktionen im SGB II neu, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erlässt dazu Übergangsregelungen a-info_196_komplett_6.pdf

A-Info Nr.195

Verfassungsgericht erklärt Alg-2-Sanktionsregelungen teilweise für verfassungswidrig; Armut und Reichtum; Bemessung der Regelbedarfe a-info_195_komplett.pdf

Bezugsbedingungen für unser A-Info

Wer bekommt das A-Info? Was kostet es im Abo? Gibt es das Druckerzeugnis auch als PDF? Wann veröffentlichen wir es auf unserer Homepage? Das ist hier nachzulesen: Bezugsmöglichkeiten_für_A-Info.pdf

minimal - minimaler - am minimalsten ?

Seit dem 05.11.19 wissen wir vom Bundesverfassungsgericht, dass die Regelsätze "nur" um höchstens 30% gekürzt werden dürfen.

Aber wie viel oder besser wie wenig ist eigentlich in den ungekürzten Regelsätzen enthalten? Das steht in folgender Tabelle: a-info_195_einleger.pdf

Wenn dies das "Existenzminimum" sein soll, dann darf nichts mehr gekürzt bzw. sanktioniert werden! Minimum ist nämlich Minimum.

A-Info 194

Sozialstaatsbürokratie: stigmatisierend und abschreckend; speziell Kinderzuschlag a-info_194.pdf

A-Info 193

Ungleichheit der Lebensverhältnisse, Kinder(armuts)zuschlag, Bildungs- u. Teilhabepaket u.a. a-info_193_komplett.pdf

A-Info 192

DGB-Debatte "Soziale Sicherheit statt Hartz IV", Grundrente a-info_192_komplett.pdf

A-Info 191

Kindergeld u. Kinderzuschlag, Sozialleistungen für Eltern, Mini-Jobs und Mindestlohn: a-info_191_komplett.pdf

A-Info 190

Menschenrechte anstelle von Armut, Ungleichheit und prekären Lebenslagen; das "Existenzminimum" nach SGB II und SGB XII verdient diesen Namen kaum: a-info_190_komplett.pdf