Elektronische Beilage und Nachtrag zum A-Info Nr. 204. Themen: Es fehlt nicht nur einfach Wohnraum; Broschüre zur neuen Wohnungsgemeinnützigkeit erschienen; Erhebliche Rückforderungen von SGB-2-Leistungen;Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsvereinbarungen spielen: e-Info_05.pdf
Themen: Betroffene brauchen endlich besseren Zugang zu den Jobcentern; Gemeinsam gegen Kinderarmut; BSG-Urteile zum Arbeitslosengeld und zum Alg II; Aufruf zur Beteiligung an der Aktionswoche im September gegen Armut und Ausgrenzung und für ein besseres Leben für alle; Sanktionen erschweren Eingliederung in den Arbeitsmarkt; Gesundheitlich angeschlagene Menschen zwischen
Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente, Teil 3 (Schluss): a-info_204_komplett_4_web.pdf
Themen: Erwerbsloseninitiativen fordern Hartz IV zu überwinden - Eckpunkte für eine menschenwürdige Existenzsicherung und Arbeitsmarktintegration; 6. Armuts- und Reichtumsbericht; Kinder aus einkommensschwachen Familien oft ohne Hilfen für Bildung und Teilhabe; Urteile des BSG zum Arbeitslosengeld und zu Alg II; Fortsetzung von "Gesundheitlich angeschlagene Menschen zwischen Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente". a-info_203_komplett_3_web.pdf
Themen: Arbeitsagenturen und Jobcenter kaum zugänglich; 100 Euro Corona-Zuschlag sofort!; BSG-Urteile; "Gesundheitlich angeschlagene Menschen zwischen Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente", Teil 1. Das alles ist hier zu finden: a-info_202_komplett_web.pdf
Themen: Breites Bündnis kritisiert unzureichende Corona-Hilfen und fordert 600 Euro Regelsatz; 350 EUR für Schulcomputer je Schüler*in; Sozialschutzpaket III einschl. 150 Euro Einmalzahlung im Mai; Viele Hartz IV- Aufstocker*innen; Paritätischer Gesamtverband veröffentlicht Armutsbericht 2020; Corona-Pandemie fördert die soziale Ungleichheit. Siehe: a-info_201_komplett_4_web_pdf.pdf
Themen: • Aktionstage am 30./31.10.2020 für 100 Euro Corona-Zuschlag sofort und für armutsfeste Regelsätze; • 200. A-Info: Jubiläumsausgabe mit Rückblick "Wie alles anfing" und Interview zur Geschichte des A-Infos und der Koordinierungsstelle; • BSG-Urteile zu Alg 1 und Alg 2;• Neue Regelsätze zum 1.1.2021. Alles weitere hier: a-info_200_komplett_5_web_neu2.pdf
Die Bundesregierung hat sich durchgesetzt, die Regelsätze werden zum 1.1.2021 leider nur in geringem Umfang erhöht. Die von uns immer wieder aufgegriffene Kritik an dem Verfahren zur Ermittlung der Regelsätze und an der daraus folgenden insgesamt zu niedrigen Höhe der Regelsätze gelten nach wie vor.
Doch wie hoch sind die neuen Regelsätze ab Januar 2021? Und wie setzet sich der Regelsatz überhaupt zusammen? Antworten gibt es hier: a-info_200_neu2_einleger.pdf
Themen: Kritik an der gegenwärtigen Regelsatzbemessung; Aktionstage 30.10./ 31.10.2020 für ein besseres Leben für alle statt wachsender Armut und Ausgrenzung: 100 Euro Corona-Zuschlag sofort! Für Regelsätze, die zum Leben reichen; Hartz IV: für viele nicht nur eine Übergangslösung; Vermögen noch ungleicher verteilt als gedacht; Auswirkungen von Kinderarmut im Alltag. a-info_199_komplett_web.pdf
Eine Resolution, die die Tielnehmer und Teilnehmerinnen der Arbeitstagung 2020 der Koordinierungsstelle im September 2020 einstimmig verabschiedet haben, fasst wesentliche Kritikpunkte an der Art und Weise, wie die Höhe der Regelsätze bestimmt werden, griffig zusammen. Deutlich wird, dass die Regelleistung politisch kleingerechnet wird, mittels willkürlich anmutender Kürzungen des so genannten "regelsatzrelevaten Bedarfs". Ohne diese Kürzungen müssten die Regelsätze um ca. 160 EUR erhöht werden! Die Resolution spricht sich deshalb u. a. gegen diese Kürzungen, für eine angemessene Berücksichtigung realistischer Stromkosten und für die Einführung von anlassbezogenen Einmalzahlungen für Kühlschränke, Waschmaschinen, u . ä. weiße Ware aus.
Hier geht es zur Resolution: a-info_199_Einleger_1.pdf
Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit steigen rasant an; Regelsätze sind zu niedrig; Hilfen für arme Kinder in Corona-Zeiten; Arbeitsagenturen vermitteln gern in Leiharbeit; Fünf Jahre Mindestolhn: IAB zieht positive Bilanz. a-info_198_komplett_4.pdf