Die Broschüre mit Tipps und Hilfen des DGB gemeinsam mit der KOS liegt aktuell für 2017 vor.
Sie kann aber nicht bei uns bestellt werden, sondern nur über DGB-KOS-Ratgeber bestellen
Örtliche Beratungsangebote findet man unter Adressen auf dieser Seite. Gewerkschaftsmitglieder können sich auch an www.verdi-erwerbslosenberatung.de oder www.verdi-aufstockerberatung.de wenden. Beratung im Einzelfall können wir nicht leisten.
Die Broschüre bietet prägnant zusammengefasstes Basiswissen zu den Aspekten des Sozialrechts, die im betrieblichen Alltag besonders relevant sind. Diese Informationen ermöglichen es Betriebs- und Personalräten, sich mit vertretbarem Aufwand die wichtigsten Kenntnisse anzueignen, damit sie Beschäftigten Tipps und Hinweise geben können.
Das Problem schwankender Einkünfte (und deren Anrechnung) tritt nicht nur, aber besonders gravierend bei Selbstständigen mit ergänzendem Alg-II-Bezug auf.
An dieser Stelle informieren wir über Entwicklungen in der Praxis, der Gesetzgebung und der Rechtsprechung zur Zwangsverrentung. Wir empfehlen, sich gegen die Aufforderung, eine Rente mit Abschlägen zu beantragen, rechtlich zu wehren. Denn jeder Monat, um den die Verrentung hinausgezögert werden kann, vermindert die Abschläge.
Die Erwerbslosenberatung der Kreisvolkshochschule (kvhs) Norden hat uns Info-Blätter mit Basis-Informationen zu Hartz IV und zum Umgang mit den Jobcentern in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt. Die Info-Blätter sind auf die spezifische Lebenssituation von Flüchtlingen und Migranten abgestellt.